|
|
|
EINE KERAMIK ENTSTEHT |
|
Meine Keramiken entstehen, indem ich einen Gebrauchsgegenstand durch Form und Farbe dekorativ gestalte, ohne dass er seinen praktischen Nutzen verliert. Die Stücke werden auf der Töpferscheibe gedreht oder baukeramische Teile in Aufbautechnik gefertigt.
|
 |
 |
Hierfür verwende ich weißen Steinzeugton, teilweise mit Pyrit bzw. Limoge-Porzellanmasse. Alle Teile werden nach dem eigentlichen Drehvorgang in lederhartem Zustand abgedreht und anschließend zum Teil mit Engobe dekoriert. Nach dem Trocknen wird alles durch einen Schrühbrand (niedriger Brand) verfestigt. Danach wird die Ware auf verschiedene Arten dekoriert. Auf die geschrühten Stücke werden selbst entwickelte Feldspatglasuren aufgetragen. Durch den Glattbrand bei 1250/1300°C entsteht Keramik, die dicht, sehr hart und stabil ist. Nach dem Brand werden alle Gefäße auf Fehler kontrolliert |
|
|